Das gemeinsame Fastenbrechen in der Gesamtschule Barmen – ein besonderes Ereignis

Am vergangenen Mittwoch (29.03.2023) lud Prof. Dr. Uwe Schneidewind, der Oberbürgermeister von Wuppertal, zu einem gemeinsamen Fastenbrechen ein. Vertreter aus verschiedenen Religionen und Kulturen kamen zusammen, um den Beginn des Fastenmonats zu feiern und in Gemeinschaft zu speisen.

Das Fastenbrechen ist ein wichtiger Bestandteil des muslimischen Fastenmonats Ramadan und wird traditionell mit Freunden und Familie begangen. Doch auch Menschen anderer Glaubensrichtungen und Kulturen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Fest zu beteiligen und die Solidarität und Toleranz zwischen den verschiedenen Gruppen zu stärken.

Der Oberbürgermeister von Wuppertal betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des Fastenbrechens als Symbol für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Er betonte, dass es wichtig sei, die kulturelle Vielfalt in Wuppertal zu schätzen und zu feiern, und dass es keine Rolle spiele, welcher Religion oder Kultur man angehört.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen das reichhaltige Buffet, das mit verschiedenen orientalischen Spezialitäten und traditionellen Leckereien aufwartete. Es war ein Fest für alle Sinne – man konnte sich über den Geschmack und Geruch der Gerichte freuen und dabei das fröhliche Lachen und Gespräche der Anwesenden genießen.

Während des Essens gab es auch viele Gelegenheiten, sich mit anderen Teilnehmern zu unterhalten und Erfahrungen auszutauschen. So konnten Menschen verschiedener Herkunft und Glaubensrichtungen in einen offenen und freundlichen Dialog treten.

Das gemeinsame Fastenbrechen in Wuppertal war ein Beispiel für gelungene interkulturelle Begegnung und ein schönes Symbol für die Vielfalt unserer Gesellschaft. Es zeigt, dass kulturelle Unterschiede nicht trennen, sondern verbinden können, wenn man sich aufeinander einlässt und respektvoll miteinander umgeht.

Wir hoffen, dass solche Veranstaltungen auch in Zukunft stattfinden und dazu beitragen werden, Vorurteile abzubauen und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen zu stärken. Ein herzliches Dankeschön an den Oberbürgermeister und alle Organisatoren, die zu diesem Fest beigetragen haben!

Veröffentlicht in Aktuelles.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert